1100,00 EUR / Person
M1-160316
Beginn: 16.03.2016, 10:00
Ende: 20.03.2016, 17:00
Anmeldeschluss: 30.05.-52830, 09:53
712
Zertifizierte/r Neurofeedback-Therapeut/in mit Zertifikat IFEN
Modernes Neurofeedback

Neurofeedback ist wirksam,
und Sie können es bei einer Vielzahl von Störungen anwenden. Hierunter zählen u. a.: AD(H)S, Lernstörungen, Autismus, Asperger Syndrom, Epilepsie, bipolare Störungen, Ängste, Depressionen, Schmerz und Schlafstörungen. Insbesondere bei chronischen Problematiken verfügen wir über ein breites Erfahrungsspektrum.
15% Frühbucherrabatt bei Buchung und Bezahlung bis einschl. 16. Januar 2016 = 935,00 €
Sie sparen 165,00 €!!
Mit unserem Angebot möchten wir Sie bestens auf eine interessante und erfolgreiche Tätigkeit vorbereiten. Helfen auch Sie Ihren Patienten mit Neurofeedback. Es ist sehr spannend, sich die neuen Techniken anzueignen. Die Kosten für Ausbildung und Ausrüstung amortisieren sich in kurzer Zeit.
Unser Ausbildungskonzept
orientiert sich an bewährten und evidenzbasierten Standards. Erlernen Sie das Training anhand von Normal-Werte-EEG-Datenbanken in Ergänzung mit klassischem Beta-SMR-Training (Low-Beta). Wir legen größten Wert auf die Praxis und haben deshalb die begleitende Supervision in unserem Ausbildungskonzept verankert.
Sie können aber Ihr Wissen im Institut für EEG-Neurofeedback ständig erweitern. Wir bieten laufend Supervision, Mentoring, spezielle Workshops zu anderen Methoden und Inhalten an.

Während der Fortbildung bieten wir Kaffee, Tee, Kuchen, Wasser und Desserts (Joghurt) zu Ihrer Stärkung an.
Therapeuten weltweit arbeiten bereits mit der Hilfe von wissenschaftlichen Datenbanken. Unsere langjährige Erfahrung aus der eigenen Praxis und die positiven Rückmeldungen unserer Absolventen garantieren ein hohes Maß an Sicherheit und Effizienz.
Dabei stehen Ihre Klienten mit ihren Symptomen und Beschwerden im Mittelpunkt, um eine auf sie maßgeschneiderte, individuelle und ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.
Modul 1 Intensiv-Kurs (40 UE)
Das Modul 1 ist der 5-Tage Intensivkurs mit 40 UE zu Ihrer Qualifikation zum "Zertifizierten Neurofeedback-Therapeuten IFEN". Für diesen Kurs erhalten Sie 50 Fortbildungspunkte nach § 125 SGB V. Zahlreiche Fördermöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung.
Curriculum
Curriculum
Tag 1
- Entstehung und Geschichte des Bio und Neurofeedbacks
- Verständnis des Biofeedbackmechanismus und dessen Wirkungsweise
- Biofeedback, Lerntheorie des Konditionierens
- Anwendung im Bereich des peripheren Biofeedbacks
- Biofeedback über Hautwiderstand und Herzratenvariabilität
- Stress und Stressverarbeitung - was ist gestörte Regulation?
- Grundlagen der Entstehung des EEGs und der Hirnwellen
- Das EEG als Indikator für Störungen
- Praxis: Selbsterfahrung von Biofeedback (Hautwiderstand, Herzratenvariabilität)
Tag 2
- Wiederholung und Zusammenfassung vom Vortag
- Langsame Wellen: Delta, Theta, Alpha und deren Charakteristika
- Schnelle Wellen: niedriges Beta, mittleres Beta, hohes Beta und Gamma
- Assessments, Test, Aufnahme und Begründung der Behandlung
- Einführung in das quantitative EEG mittels Normwerte-Verfahren
- Das Ableiten von Hirnströmen leicht gemacht – internationales 10/20 Positionssystem
- Was ist ein Neurofeedback-Protokoll?
- Grundlagen der Behandlung von ADHS mit klassischen und individualisierten Protokollen
- Üben und Selbsterfahrung von SMR-Beta und Z-Werte-Training
Tag 3
- Wiederholung der Vortage
- Neurofeedback-Protokolle mit Beispielen
- Praxis: Üben des NF-Trainings mittels Datenbank und Z-Werte-Protokollen
- einfache ein- bis vierkanalige Assessments des EEGs
- Übungen mit den Z-Werte-Protokollen
Tag 4
- Wiederholung der Vortage
- Üben von vierkanaligem Neurofeedbacktraining mit Datenbanken
- Evaluation des Behandlungsergebnisses
- Symptom- und Leistungsmerkmale im EEG
- Funktionelle Neuroanatomie
- Praxis: Besonderheiten der Software, Echtzeit-Z-Wert-Training und Z-Wert-Protokolle in Verbindung mit klassischen Methoden und Biofeedbackvarianten
Tag 5
- Standardisiertes Datenbanktraining: individueller Ansatz - Möglichkeiten und Grenzen
- Ethische Prinzipien und verantwortungsvoller Umgang mit Neurofeedback
- Weitere praktische Übungen u.a. mit Entspannungsprotokollen und Peak-Performance-Trainings
- Hämoenzephalographie-Neurofeedback
- Kurze Vorprüfung mit Wiederholung
- Ausblicke und Erweiterung der Möglichkeiten z. B. Loreta-Neurofeedback (Low Resolution Electromagnetic Tomography)
Das Curruculum zum Download finden Sie hier
Jeder Teilnehmer erhält während der Kursdauer eine Software-Ausstattung zum Üben. Diese ist kostenlos. Zum praktischen Training stehen genügend Geräte zur Verfügung.
Sollte die Anschaffung über uns erfolgen, kümmern wir uns im Seminar schon um die Installation und Einrichtung von Hard- und Software.
Kosteninformation für alle Module
Ausbildungsleitung für Neurofeedbacktherapie, Kursleitung:

Thomas Feiner, BCIA BCN
Fachliche Leitung des Instituts für EEG-Neurofeedback
Biofeedback Certification International Alliance (Board Certified in Neurofeedback)
Ihr Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreicher Prüfung, Abschluss des Praktikums und Supervision übersandt.
Zusammenfassung der Kursdetails