+49 (89) 2000 299 66   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

alle Fortbildungen im Überblick

mit direkter Buchungsmöglichkeit

Drucken

Event related imaging - Introduction in frontal Gamma Asymmetry

Beschreibung

580,00 EUR
ERI-120918
Beginn: 11.09.2018, 09:00
Ende: 13.09.2018, 18:00
25

Event Related Imaging – Ereignis-Korrelierte Bildgebung, Arbeit mit der Gamma-Asymmetrie

Die Forschung hat in den letzten Jahrzehnten damit begonnen, die emotionale Entscheidungsfindungsprozesse aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Anhand des modernen Modells, welches positive und negative Emotionen direkt und unmittelbar auf der Gehirnebene analysieren lässt, ergeben sich viele Möglichkeiten in der Therapie, der Beratung und Forschung.

Neuere Entwicklungen der sLoreta Bildgebung und Erkenntnisse über evozierte Veränderungen von Gehirnwellen lassen es nun zu, jene vorbewussten emotionalen Prozesse abzubilden, welche einer Entscheidung zu Grunde liegen. Das heißt wir können zeigen, dass das Gehirn eine emotionale Antwort fällt, noch bevor diese in eine bewusste Entscheidung übergeht. Wir können die Richtung der Emotionalen „Entscheidung nun sichtbar erscheinen lassen, wobei sich oft eine stabile Diskrepanz zwischen vorbewusster und tatsächlich gefällter Entscheidung zeigt. Dieser Unterschied ist von hohem therapeutischen Nutzen und kann im therapeutischen Prozess zugänglich gemacht werden.

Die Tools hierzu wurden in Zusammenarbeit mit namhaften Wissenschaftlern aus den USA auf einer breiteren Grundlage erforscht und können nun für die Arbeit mit Klienten angewendet werden. Die Daten werden dabei in Echtzeit verarbeitet und in Form von 3-D Brain Bildern auf einer Zeitlinie dargestellt.

EEG-Basierte Bildgebung

Im Gegensatz zur sehr teuren und immens aufwendigen Magnetresonanztomographie, nutzen wir für unsere Arbeit die Bildgebung auf EEG-Basis. Mit Hilfe eines 24-Kanal-EEG-Verstärkers lassen sich kostengünstig 3-D-Bilder von großer Präzision und Aussagekraft erzeugen. Die hierfür genutzte Technologie, heißt sLORETA, was für standardized Low Resolution Electromagnetic Tomography steht. Sie bietet sogar entscheidende Vorteile, da sie die nötige sehr schnelle zeitliche Auflösung im Bereich von Millisekunden bietet, Emotionen und Entscheidungsprozesse in den ersten Bruchteilen von Sekunden nach einem Stimulus entstehen. Nun sind wir in die Lage deren Richtung klar zu erkennen und die gewonnenen Ergebnisse für die spätere Arbeit nutzbringend zu bewerten.

Inhalte:

Tag 1

  • Unterschied Ereigniskorrelierte Potentiale – Ereigniskorrelierte Bildgebung
  • Rolle der Gehirnwellen in Verbindung mit Emotionen
  • Entstehung von Emotionen im Gehirn (ältere und neuere Modelle)
  • Wie das Gehirn Entscheidungen trifft
  • Verständnis des „Emotional Decision Making Model“
  • Stimulus-Präsentationen (Wörter, Bilder, Töne) mit Hilfe von der Software CAPITO
  • Ethische Prinzipien und Umgang mit den gewonnenen Daten

Tag 2

  • Stimulus-Marker im EEG setzen, (Brain-Avatar 4-Kanal und 19-Kanal)
  • Prozess der Datengewinnung mittels „Postprocessing“ mit Hilfe der von Brain-Avatar und CAPITO
  • Durchführung eigener Tests mit Hilfe selbst erstellter Stimulusprotokolle
  • Evaluation der Ergebnisse

Weitere Informationen:

Die Möglichkeiten ergeben sich auf den unterschiedlichsten Feldern der Anwendung und Forschung,

Psychotherapie, Traumatherapie

  • Welche Reize haben eine besondere emotionale Bedeutung und sind Hinweise auf bislang unbekannte innere Vorgänge und können zur Lösung des Problems beitragen?

Suchttherapie

  • Gibt es Auslösende Reize und wie werden sie präkognitiv und in welcher Intensität verarbeitet?
  • Welche emotionale „Macht“ hat das Suchtmittel und wie lässt sich diese Kenntnis in der Therapie nutzen?

reize

Coaching

  • Mit welchen Elementen aus meiner Umwelt stehe ich unbewusst auf Kriegsfuß?
  • Wie kann ich herausfinden, worauf ich innerlich und unbewusst und negativ/positiv reagiere, welche Berufswahl, welcher Karriereweg, hat die besten Aussichten auf meinen persönlichen Erfolg?
  • Welche Beziehung zu Menschen ist negativ vorbelastet und schadet der emotionalen Entwicklung? Welchen Menschen fühle ich mich unbewusst stärker angezogen?
  • Mit welchen Dingen/Inhalten befasse ich mich mehr in einer positiven, bzw. negativen Art- und Weise – welche Betätigungen führen zu positiven, bzw. negativen Gehirnantworten?

Neuromarketing/Forschung

  • Welcher Werbeslogan, bzw. welches Logo erzeugt die größere Intensität in Bezug auf positive Emotionen beim Betrachter?
  • Mit welchen Mitteln lassen sich ganze Meinungsbilder ganzer Gruppen erfassen und wie können deren Interessen und Vorlieben im Sinne der modernen Hirnforschung verstanden werden?

neuromarketing

Event Related Imaging - Working with the Gamma Asymmetry

Research has begun to look at emotional decision-making from a new perspective in recent decades. On the basis of the modern model, which allows the positive and negative emotions to be analyzed directly on the brain level, there are many more possibilities now in therapy and research.

Recent developments in sLoreta imaging and insights into evoked brain wave changes now allow us to map those preconscious emotional processes that underlie a decision, be it emotional or cognitive by nature. That means, the brain makes an emotional response before it the individuum is aware of it and makes conscious decision. This often reveals a stable discrepancy between a preconscious and an actual decision. This difference is of high therapeutic value and can be made accessible in the therapeutic or counseling process.
The tools for this have been researched on a broader basis in collaboration with current brain research and can now be used to work with clients. The data is processed in real time and displayed in the form of 3-D Brain images on a timeline.

EEG-based imaging

In contrast to the very expensive and immensely expensive magnetic resonance tomography, we use EEG-based imaging for our work. With the help of a 24-channel EEG amplifier, you can cost-effectively produce 3-D images with great precision and validity. The technology used for this is called sLORETA, which stands for standardized Low Resolution Electromagnetic Tomography. It even offers decisive advantages, as it provides the necessary very fast temporal resolution as emotions and decision-making processes are processed by the brain in the first few seconds after a stimulus arised. Now we are in a position to clearly recognize their direction and to value the results obtained for future work.

Contents:

Day 1

  • Difference Event-Related Potentials - Event-Related Imaging
  • Role of brainwaves in connection with emotions
  • development of emotions in the brain (older and newer models)
  • How the brain makes decisions
  • Understanding the "Emotional Decision Making Model"
  • Stimulus presentations (words, pictures, sounds) with the help of the software CAPITO
  • Ethical principles and handling of the data obtained

Day 2

  • Set stimulus markers in the EEG, (Brain-Avatar 4-channel and 19-channel)
  • Process of data acquisition by means of "postprocessing" with the help of Brain-Avatar and CAPITO
  • Performing your own tests using self-generated stimulus protocols
  • Evaluation of the results

Further information:

The possibilities arise in the most diverse fields of application and research,

Psychotherapy, trauma therapy

  • Which stimuli have a special emotional meaning and are hints to hitherto unknown inner processes and can contribute to the solution of the problem?

Addiction treatment

  • Are there triggering stimuli and how are they processed precognitively and in what intensity?
  • What emotional "power" does the addictive substance have and how can this knowledge be used in therapy?

reize

Coaching/Counseling

  • With which elements of my environment do I unconsciously stand on a war footing?
  • How can I find out what I am reacting to inwardly and unconsciously and negatively / positively, which career choice, which career path, has the best prospects for my personal success?
  • What relationship with people is negatively biased and harms the emotional development? Which people do I feel unconsciously more attracted to?
  • What things / contents do I deal with more in a positive or negative way - which activities lead to positive or negative brain responses?

Neuromarketing

  • Which advertising slogan, claim or picture generates the greater intensity in relation to positive emotions in the viewer?

neuromarketing

Referenzen

Bonnstetter, R. J., Hebets, D., & Wigton, N. L. (2015). Frontal gamma asymmetry in response to soft skills stimuli: A pilot study. NeuroRegulation, 2(2), 70–85. doi:10.15540/nr.2.2.70

Broca, P. (1861). Perte de la parole: ramollissementchroniqueet destruction partielle du lobe anterieur gauche du cerveau.

Bulletins de la Societed’anthropologie, 1re serie, 2, 235–238.

Brodmann, K. (1909). Vergleichende Lokalisationslehre der Grobhirnrinde: In ihren Prinzipien dargestellt auf Grund des Zellenbaues. Leipzig, Germany: Barth.

Collura, T. F., Zalaquett, C., Bonnstetter, R. J., & Chatters, S. (2014). Towards an operational model of decision making, emotional regulation and mental health impact. Advances in Mind-Body Medicine, 28(4), 18–33.

Davidson, R. J. (1992). Emotion and affective style: Hemispheric substrates. Psychological Science, 3, 39–43. doi:10.1111/j.1467- 9280.1992.tb00254.x

Davidson, R. J. (2000). Affective style, psychopathology, and resilience: Brain mechanisms and plasticity. American Psychologist, 55, 1196–1214. doi:10.1037/0003-066X.55.11.1196

Davidson, R. J. (2002). Anxiety and affective style: Role of prefrontal cortex and amygdala. Biological Psychiatry, 51, 68– 80. doi:10.1016/S0006-3223(01)01328-2

Davidson, R. J. (2004). What does the prefrontal cortex ‘‘do’’ in affect: Perspectives on frontal EEG asymmetry research. Biological Psychology, 67, 219–234. doi:10.1016/j.biopsycho. 2004.03.008

Davidson, R., & Begley, S. (2012). The emotional life of your brain. New York: Hudson Street Press.

Davidson, R. J., Pizzagalli, D., Nitschke, J. B., & Kalin, N. H. (2003). Parsing the subcomponents of emotion and disorders of emotion: Perspectives from affective neuroscience. In R. J.

Davidson, H. H. Goldsmith, & K. Scherer (Eds.), Handbook of affective sciences (pp. 8–24). New York: Oxford University Press.


  • Änderungen vorbehalten

  Referent/in


Sprachauswahl

IFEN *  Institut für EEG-Neurofeedback  *  Karl-Böhm-Str. 50  *  85598 Baldham 
 Telefon +49 (89) 2000 299 66  *  © 2009-2020 Thomas Feiner

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.