Photobiomodulation und tDCS
- Beginn:
- 03.04.2019, 19:00
- Ende:
- 03.04.2019, 20:00
- Kurs-Nr.:
- WEB-PH-030419
- Preis:
- 40,00 EUR
- Ort:
- ONLINE
- Sprache:
- Uhrzeit:
- 19:00-20:00 CET (Central European Time – Berlin, Germany)
- » zur Buchung
- Referent/in:
Beschreibung
Photobiomodulation und tDCS
Photobiomodulation
Jeder weiß, dass Licht eine enorme Wirkung auf den Körper haben kann. Die Haut bräunt, und ohne Licht leiden wir unter Mangelerscheinungen, da der Körper z.B. nicht genügend Vitamin D selbst herstellen kann.
Nun hat sich in der Medizin ein Forschungszweig mit einem Teil des unsichtbaren Spektrums von Infrarotlicht beschäftigt, welches ungemein spannende Erkenntnisse hervorgebracht hat. Darin geht es oft um grundlegende Fragen der Entstehung und Behandlung von sogenannten neurodegenerativen Erkrankungen, darunter Parkinson, Multiple Sklerose und Alzheimer. Aber auch Schädel-Hirntraumata und der Erhalt von körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit im Allgemeinen ist von Interesse. Die Photobiomodulation ist in dieser Hinsicht bahnbrechend und vielversprechend. Unsere eigenen Forschungen und jener unserer Kollegen zeigen auch im Alltag oft verblüffende Ergebnisse.
tDCS (transkranielle Gleichstrom-Stimulation)
Die Stimulation des Gehirns hat eine sehr lange Tradition. Heute spricht man von transkranieller Neuromodulation, welche in der Behandlung verschiedenster neuronaler Störungen einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Anwendung moderner Neuro-Stimulationsmethoden ein enormes Potential in sich birgt, welches von vielen Klinikern genutzt werden sollte.
In diesem Webinar erklären wir Ihnen die wichtigsten nicht-invasiven Methoden, wie sie funktionieren und bei welchen Störungen sie Anwendung finden können.